Die Vagheit des Konzeptes wurde mit der Evolvierbarkeit verwechselt.
Broken-Links sind Vermeidbar (Referenzielle Integrität)
Offenheit (Web Technologien können sich unabhänig von einander weiterentwickeln)
Dezentralität
Webseiten die noch Referenziert sind (verlinkt) können nicht gelöscht werden.
Die Überprüfung kostet Zeit und Bandpeite.
Ein (zentrales) Management-System muss die Einhaltung der Refeneziellen Intigrität erzwingen.
<ol>
<li>Erste Ebene
<ol>
<li>Zweite Ebene
<ol>
<li>Dritte Ebene</li>
</ol>
</li>
</ol>
</li>
</ol>
HTML Output:
<table>
<thead>
<tr>
<th>Spalte 1</th>
<th>Spalte 2</th>
</tr>
</thead>
Daraufhin folgt der Body der Tabelle:
<tbody>
<tr>
<td>1. Zeile, 1. Spalte</td>
<td>1. Zeile, 2. Spalte</td>
</tr>
<tr>
<td>2. Zeile, 1. Spalte</td>
<td>2. Zeile, 2. Spalte</td>
</tr>
</tbody>
Optional kann hier auch ein Table Footer eingefügt werden.
</table>
src="pic.png" - wird genutzt um die Bilddatei zu referenzieren.
alt="Lorem Ipsum" - wird genutzt um die Bilddatei zu berschreiben.
width="512" - wird genutzt um die Anzeigebreite der Bilddatei zu definieren.
height="512" - wird genutzt um die Anzeigehöhe der Bilddatei zu definieren.